Montag, 17. Juni 2024

Neues zum Thema "woke oder wokeness"

 

 


"Woke" oder "Wokeness" sind Begriffe, die in den letzten Jahren in der englischsprachigen Kultur, insbesondere in den sozialen Medien, häufig verwendet werden. Der Begriff hat seine Wurzeln in der afroamerikanischen Vernacular English (AVE) und wurde später in breiterem Kontext übernommen, um soziale Bewusstheit und politische Sensibilität in Bezug auf soziale Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und verschiedene gesellschaftliche Probleme zu beschreiben.

 

"Woke" oder "Wokeness" beziehen sich auf das Bewusstsein für soziale und politische Fragen, insbesondere solche, die mit Rassismus, Geschlechterungleichheit, LGBT+-Rechten, Umweltgerechtigkeit und anderen Formen der Diskriminierung und Unterdrückung zusammenhängen. Eine Person, die "woke" ist, wird als jemand angesehen, der sich bemüht, die Komplexität dieser Themen zu verstehen, Empathie für die Erfahrungen von Minderheiten zeigt und sich für soziale Veränderungen einsetzt, um Ungerechtigkeiten zu bekämpfen.

 

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der Begriff "woke" manchmal auch kritisch verwendet wird, um sich auf eine übertriebene oder übermäßige politische Korrektheit zu beziehen oder um Personen abzufertigen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Manche Menschen betrachten den Begriff als abwertend, während andere ihn als positiven Ausdruck der Bemühungen um sozialen Fortschritt betrachten.

 

Insgesamt kann "woke" oder "wokeness" als eine Haltung des sozialen Bewusstseins und der Verantwortung für soziale Gerechtigkeit verstanden werden. Es bezieht sich darauf, die Augen für die Realitäten von Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu öffnen und sich aktiv dafür einzusetzen, eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

 

Der abwertende Gebrauch des Begriffs "woke" bezieht sich oft auf eine kritische Haltung gegenüber dem, was als übermäßige politische Korrektheit oder übertriebene Sensibilität für soziale Fragen angesehen wird. In diesem Kontext wird "woke" verwendet, um Menschen oder Ideen zu beschreiben, die als übermäßig empfindlich gegenüber bestimmten Ausdrucksweisen, Ansichten oder kulturellen Aspekten wahrgenommen werden. Hier sind einige Aspekte des abwertenden Gebrauchs von "woke":

 

Kultureller Alarmismus: In diesem Zusammenhang wird "woke" verwendet, um auf Menschen oder Gruppen hinzuweisen, die als übermäßig empört oder alarmiert über kulturelle oder sprachliche Angelegenheiten reagieren, die von anderen möglicherweise als weniger problematisch angesehen werden.

 

Übermäßige Politische Korrektheit: Kritiker könnten den Begriff "woke" verwenden, um auf Personen oder Bewegungen hinzuweisen, die ihrer Meinung nach zu stark darauf bestehen, politisch korrekte Sprache und Verhaltensweisen zu verwenden, manchmal auf Kosten der offenen Diskussion oder künstlerischen Ausdrucksweise.

 

Tugendhaftigkeit und Überheblichkeit: Ein abwertender Gebrauch von "woke" kann darauf hinweisen, dass einige Personen sich für moralisch überlegen halten, weil sie bestimmte soziale oder politische Ansichten vertreten. Dies kann als eine Form der Arroganz wahrgenommen werden.

 

Kontroverse und Spaltung: Kritiker des Konzepts "woke" argumentieren oft, dass es zu einer Spaltung in der Gesellschaft führen kann, indem es Menschen in "wach" und "unwach" einteilt und somit den Dialog und die Zusammenarbeit erschwert.

 

Stereotypisierung: Der abwertende Gebrauch von "woke" kann auch dazu dienen, Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, in ein stereotypisches Bild zu zwängen, das ihre Anliegen als übertrieben oder irrational darstellt.

 

Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "woke" in diesem abwertenden Kontext oft von Personen verwendet wird, die skeptisch gegenüber sozialen Veränderungen oder der Betonung von Diversität und Inklusion sind. Der abwertende Gebrauch des Begriffs kann jedoch auch den eigentlichen Kern der Bemühungen um soziale Gerechtigkeit verschleiern und dazu beitragen, wichtige Diskussionen über Ungerechtigkeiten zu untergraben.

 


Es gibt eine Verbindung zwischen "woke" und linker Theorie, insbesondere im Kontext sozialer und politischer Diskussionen. Der Begriff "woke" oder "wokeness" ist eng mit verschiedenen Aspekten der linken Theorie und sozialen Bewegungen verbunden, die sich für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und die Bekämpfung von Diskriminierung einsetzen. Hier sind einige der Verbindungen:

 

Soziale Gerechtigkeit: Die "woke"-Bewegung steht im Einklang mit den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit, die in linken Theorien oft betont werden. Sie beinhaltet die Anerkennung und den Kampf gegen strukturelle Benachteiligungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Klasse und anderen Faktoren.

 

Identitätspolitik: "Woke" bezieht sich oft auf die Anerkennung von Identitätspolitik, einem Ansatz, der die Bedeutung von individuellen und kollektiven Identitäten in sozialen und politischen Diskussionen betont. Dies schließt die Berücksichtigung von marginalisierten Gruppen und ihren Erfahrungen ein.

 

Kritik an struktureller Unterdrückung: Die "woke"-Bewegung befasst sich mit der Kritik an struktureller Unterdrückung und Ungerechtigkeit, was ein zentrales Anliegen in linken Theorien ist. Dies umfasst die Analyse von Machtstrukturen, die zur Aufrechterhaltung von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit führen.

 

Kritik des Kapitalismus: Viele Aspekte der "woke"-Bewegung teilen eine Kritik an kapitalistischen Systemen, die als Quelle sozialer Ungerechtigkeit und ökonomischer Disparitäten betrachtet werden. Dies steht im Einklang mit linken Theorien, die ökonomische Gerechtigkeit anstreben.

 

Intersektionalität: Der Begriff "Intersektionalität" beschreibt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Formen der Diskriminierung und Unterdrückung. Er ist eng mit der "woke"-Bewegung verknüpft, da er die komplexe Natur der Erfahrungen von Menschen in marginalisierten Gruppen betont.

 

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass nicht alle, die sich als "woke" bezeichnen oder sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, zwangsläufig einer bestimmten linken Theorie folgen. "Wokeness" ist vielmehr eine vielfältige Bewegung mit verschiedenen Strömungen und Ansichten. Einige Kritiker argumentieren, dass die Betonung von "wokeness" zu extremistischen Positionen führen kann, während Unterstützer behaupten, dass sie notwendig ist, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und positive soziale Veränderungen herbeizuführen.

 

 

Identitätspolitik bezieht sich auf einen politischen Ansatz, der die Bedeutung von individuellen und kollektiven Identitäten in sozialen, politischen und kulturellen Diskussionen betont. Statt die Gesellschaft als homogene Einheit zu betrachten, legt die Identitätspolitik den Fokus auf die vielfältigen Identitäten, denen Menschen angehören, und wie diese Identitäten ihre Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen beeinflussen.

 

Die Identitätspolitik erkennt an, dass Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen – wie Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, ethnischer Hintergrund, Klasse, Religion und mehr – unterschiedliche Erfahrungen machen und unterschiedliche Formen der Diskriminierung oder der Privilegien erleben können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die spezifischen Anliegen und Bedürfnisse dieser verschiedenen Gruppen anzuerkennen und anzusprechen.

 

Einige zentrale Aspekte der Identitätspolitik sind:

 

1. **Anerkennung der Vielfalt:** Identitätspolitik erkennt die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und Identitäten an. Sie betont, dass Menschen nicht nur als Individuen betrachtet werden sollten, sondern auch als Mitglieder von Gruppen, die sozialen, historischen und kulturellen Kontext haben.

 

2. **Machtstrukturen und Diskriminierung:** Identitätspolitik analysiert, wie Machtstrukturen und soziale Hierarchien die Erfahrungen und Chancen von verschiedenen Identitätsgruppen beeinflussen. Sie befasst sich mit Diskriminierung, Vorurteilen und strukturellen Ungerechtigkeiten.

 

3. **Sichtbarmachung von Marginalisierung:** Ein Ziel der Identitätspolitik ist es, marginalisierte Gruppen und ihre Anliegen sichtbar zu machen, um auf ihre spezifischen Bedürfnisse aufmerksam zu machen und positive Veränderungen zu bewirken.

 

4. **Empowerment:** Identitätspolitik kann als Mittel zur Stärkung von Menschen in marginalisierten Gruppen dienen, indem sie Räume für Selbstausdruck, Solidarität und Aktivismus schafft.

 

Es ist wichtig zu betonen, dass Identitätspolitik kontrovers diskutiert wird. Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung voranzutreiben, indem sie diejenigen stärken, die traditionell unterrepräsentiert oder unterdrückt waren. Kritiker argumentieren, dass Identitätspolitik zu einer Fragmentierung der Gesellschaft führen könne und den Fokus von gemeinsamen Anliegen ablenke. In der Praxis kann Identitätspolitik in verschiedenen Kontexten unterschiedlich interpretiert und angewandt werden.

 

 

Intersektionalität

 

Intersektionalität ist ein Konzept aus den Sozialwissenschaften, das die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Formen der Diskriminierung, Unterdrückung und sozialen Ungerechtigkeiten beschreibt. Es wurde entwickelt, um die Komplexität der menschlichen Identitäten und Erfahrungen zu erfassen, indem es anerkennt, dass Individuen gleichzeitig Mitglieder mehrerer sozialer Gruppen sind und dass diese Identitäten miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen.

 

Das Konzept der Intersektionalität wurde erstmals von der Rechtsprofessorin Kimberlé Crenshaw in den späten 1980er Jahren entwickelt, um die Erfahrungen von schwarzen Frauen zu analysieren, die gleichzeitig Rassismus und Sexismus erlebten. Seitdem wurde es auf verschiedene soziale Identitäten und Ungerechtigkeiten erweitert, darunter Rasse, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Klasse, Behinderung und mehr.

 

Hier sind einige Schlüsselkonzepte und -aspekte der Intersektionalität:

 

1. **Multidimensionale Identität:** Intersektionalität erkennt an, dass Individuen nicht nur ein Merkmal oder eine Identität haben, sondern oft mehrere, die sich gegenseitig beeinflussen. Zum Beispiel kann eine Person eine Frau sein, gleichzeitig einer ethnischen Minderheit angehören, in einer niedrigen sozioökonomischen Klasse leben und LGBTQ+ sein.

 

2. **Wechselwirkungen und Überschneidungen:** Das Konzept betont, dass diese Identitäten nicht isoliert betrachtet werden können. Statt dessen überlappen sie sich und schaffen ein komplexes Geflecht von Erfahrungen und Herausforderungen. Zum Beispiel können Rassismus und Sexismus gleichzeitig auf eine schwarze Frau wirken und eine einzigartige Form von Diskriminierung erzeugen.

 

3. **Ungerechtigkeiten:** Intersektionalität hilft dabei zu erklären, wie Ungerechtigkeiten aufgrund von sozialen Identitäten miteinander verbunden sind und sich verstärken können. Zum Beispiel kann eine Person aufgrund von Rassismus und Armut gleichzeitig benachteiligt werden.

 

4. **Gesellschaftliche Strukturen:** Das Konzept analysiert, wie gesellschaftliche Strukturen, Normen und Machtverhältnisse diese Intersektionen von Identitäten beeinflussen. Es befasst sich mit Fragen der sozialen Hierarchie, der Machtverteilung und der institutionellen Diskriminierung.

 

5. **Empowerment und Aktivismus:** Intersektionalität kann als Werkzeug für Empowerment dienen, indem sie Menschen dabei unterstützt, ihre komplexen Identitäten zu verstehen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Aktivistinnen und Aktivisten nutzen oft das Konzept, um auf die Verflechtung von Ungerechtigkeiten hinzuweisen und integrative Lösungen zu finden.

 

Insgesamt betont die Intersektionalität, dass es nicht ausreicht, soziale Ungerechtigkeiten auf einzelne Identitätskategorien zu reduzieren. Vielmehr müssen komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Formen der Diskriminierung und Unterdrückung berücksichtigt werden, um eine umfassende Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit zu entwickeln.

 

 

 

Johann Sebastian Bach Motette "Jesu meine Freude" BWV 227

 

Einführung in die Motette "Jesu, meine Freude" BWV 227

Inhalt und Aufbau der Motette

Die Motette „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach ist ein bedeutendes Werk innerhalb seines Kantatenzyklus, das in Leipzig, wo Bach als Thomaskantor tätig war, eine spezifische liturgische Funktion im lutherischen Gottesdienst hatte.

In Leipzig wurden die Kantaten von den Thomanern, dem Chor der Thomasschule unter der Leitung von Bach selbst aufgeführt. In der Regel fanden die Gottesdienste in der Thomaskirche oder Nikolaikirche, den beiden Hauptkirchen Leipzigs statt. Diese Kantatenaufführungen waren also integraler Bestandteil des Gottesdienstes und wurden in der Regel zwischen den Lesungen und der Predigt platziert.

Als Thomaskantor war Bach verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik in Leipzig. Dies umfasste die Komposition, Aufführung und musikalische Ausbildung. Seine Kantaten, darunter auch die Motette "Jesu, meine Freude", spiegelten seine theologische Überzeugung und sein musikalisches Können wider und trugen maßgeblich zur liturgischen Praxis und dem spirituellen Leben in Leipzig bei.

 

Die Motette "Jesu, meine Freude" BWV 227 von Johann Sebastian Bach gehört zu den bedeutendsten geistlichen Vokalwerken des Barock. Vermutlich um 1723 in Leipzig komponiert, basiert das Werk auf dem gleichnamigen Choral von Johann Franck (1653), mit einer Melodie von Johann Crüger. Die Motette besteht aus elf Sätzen, die abwechselnd den Choraltext und Bibelverse aus dem achten Kapitel des Römerbriefs

(Verse 1-2, 9-11) verwenden. Diese Kombination von Chorälen und Bibeltexten ist für Bachs Motetten charakteristisch und verleiht dem Werk eine tiefgründige theologische und musikalische Struktur.

Satzfolge:

1.      Choral: "Jesu, meine Freude"

2.      Fuge: "Es ist nun nichts Verdammliches für die, die in Christus Jesus sind“ (V.1) – Dies betont die Befreiung von Sünde und Verdammnis durch Christus

3.      Choral: "Unter deinen Schirmen"

4.      Trio: "Denn das Gesetz des Geistes, der da lebendig macht in Christus Jesus, hat dich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes“ (V.2) – Der Vers spricht über die Freiheit und das Leben, das durch den Geist Christi bewirkt wird.

5.      Choral: "Trotz dem alten Drachen"

6.      Fuge: "Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, wenn Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein.“ (V.9) – Hier wird der Gegensatz zwischen dem Leben im Fleisch und dem Leben im Geist thematisiert.

7.      Choral: "Weg mit allen Schätzen"

8.      Duett: "So aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen, der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen.“ (V.10) – Hier wird herausgestrichen, dass das Leben im Geist die Fülle ist.

9.      Choral: "Gute Nacht, o Wesen"

10.                            Trio: "So nun der Geist des, der Jesus von den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird auch derselbige, der Christus von den Toten auferweckt hat, eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.“ (V.11) – Durch den Geist Gottes wird Auferstehung in die Ewigkeit proklamiert.

11.                            Choral: "Weicht, ihr Trauergeister"

Die Motette folgt einer symmetrischen Anordnung um den zentralen fünften Choral ("Trotz dem alten Drachen"), wobei die äußeren Sätze jeweils Choräle sind und die mittleren Sätze abwechselnd Bibelverse und Choräle behandeln. Diese Struktur schafft eine Balance zwischen der theologischen Reflexion und der musikalischen Darstellung

Theologische Bedeutung

Die theologische Tiefe der Motette ergibt sich aus der geschickten Verwebung von Chorälen und biblischen Texten. Der Choral "Jesu, meine Freude" ist ein persönliches Glaubensbekenntnis und Ausdruck tiefer Frömmigkeit. Johann Francks Text thematisiert die enge Beziehung des Gläubigen zu Jesus Christus und die Freude, die aus dieser Verbindung erwächst, trotz aller irdischen Leiden und Versuchungen.

 

 

Analyse des Choraltexts:

          "Jesu, meine Freude": Der Anfangschoral drückt die zentrale Idee der Freude im Glauben an Jesus aus.

          "Unter deinen Schirmen": Der zweite Choral spricht von Schutz und Geborgenheit unter Christus' Obhut.

          "Trotz dem alten Drachen": Der fünfte Choral thematisiert den Widerstand gegen das Böse und den Sieg durch Christus.

          "Weg mit allen Schätzen": Der siebte Choral betont die Abkehr von weltlichen Gütern zugunsten geistlicher Werte.

          "Gute Nacht, o Wesen": Der neunte Choral verabschiedet sich von den weltlichen Verlockungen und richtet den Blick auf das geistliche Leben.

          "Weicht, ihr Trauergeister": Der abschließende Choral bekräftigt den Sieg über Trauer und Tod durch den Glauben.

 

Die Bibelverse aus dem Römerbrief ergänzen und vertiefen also diese Gedanken. Paulus' Worte sprechen von der Befreiung durch den Geist Jesu Christi und dem neuen Leben, das den Gläubigen erwartet. Besonders die Verse 1-2, die zu Beginn der Fuge "Es ist nun nichts Verdammliches" verwendet werden, betonen die Freiheit von der Sünde und Verdammnis durch Jesus Christus.

Diese Texte reflektieren die lutherische Theologie von der Rechtfertigung durch den Glauben und die Heiligung durch den Geist.

Die Motette vermittelt zentrale Aspekte der protestantischen Glaubenslehre, indem sie die Freude an der Erlösung und das Vertrauen auf Christus als Schutz und Zuflucht betont. Die Kombination aus persönlicher Frömmigkeit und tiefgründiger theologischer Reflexion macht das Werk zu einer spirituellen und intellektuellen Bereicherung

Musikalische Bedeutung

Musikalisch ist "Jesu, meine Freude" ein Meisterwerk der Barockmusik und zeigt Bachs außergewöhnliche Fähigkeiten im Kontrapunkt, der Harmonie und der Formgestaltung. Jeder Satz ist sorgfältig gestaltet, um sowohl den textlichen Inhalt als auch die emotionale Tiefe zu reflektieren.

Polyphonie und Kontrapunkt:

Bach nutzt in den fugierten Sätzen (z.B. "Es ist nun nichts Verdammliches" und "Ihr aber seid nicht fleischlich") komplexe kontrapunktische Techniken. Diese Sätze zeichnen sich durch dichte polyphone Strukturen aus, die die theologischen Aussagen musikalisch unterstreichen. Die Kunst der Fuge, die Bach hier demonstriert, spiegelt die Ordnung und Vollkommenheit der göttlichen Schöpfung wider.

Choralsätze:

Die Choralsätze sind einfacher gestaltet, aber nicht weniger tiefgründig. Sie bieten eine harmonische Klarheit und eine melodische Schlichtheit, die den persönlichen und intimen Charakter des Glaubensbekenntnisses unterstreichen. Bach variiert die Choralharmonisation in den verschiedenen Sätzen, um die verschiedenen emotionalen und theologischen Aspekte des Textes zu betonen.

Expressivität und Textausdeutung:

Bach ist bekannt für seine Fähigkeit, den Text musikalisch auszudeuten. Dies zeigt sich in den affektgeladenen Passagen der Motette, wie in "Trotz dem alten Drachen", wo die Musik den kämpferischen Charakter des Textes reflektiert. In "Gute Nacht, o Wesen" hingegen nutzt Bach eine ruhigere, nachdenkliche musikalische Sprache, um die Abwendung von weltlichen Dingen und die Hinwendung zum geistlichen Leben darzustellen.

Trio- und Duettsätze:

Die Trio- und Duettsätze ("Denn das Gesetz des Geistes", "So aber Christus in euch ist", "So nun der Geist") bieten eine kontrastierende musikalische Textur zu den Choralsätzen und Fugen. Diese Sätze haben eine kammermusikalische Qualität und sind oft in einem dialogischen Stil gehalten, was die individuelle Auseinandersetzung des Gläubigen mit dem Glauben symbolisiert. Die durchsichtige Textur der Trio- und Duett-Passagen erlaubt es, die theologischen Konzepte von Geist und Fleisch, Leben und Tod, intensiv und persönlich zu erleben.

Zusammenfassung

"Jesu, meine Freude" BWV 227 ist ein tief theologisches und musikalisch reiches Werk. Es verbindet persönliche Frömmigkeit mit komplexer theologischer Reflexion und musikalischer Meisterschaft. Durch die geschickte Verwebung von Choraltexten und Bibelversen schafft Bach eine Motette, die sowohl den Glauben der Hörer stärkt als auch ihre musikalische Sensibilität anspricht. Das Werk bleibt ein zeitloses Beispiel für die Tiefe und Schönheit der lutherischen Kirchenmusik und Bachs unvergleichliche Fähigkeit, den Glauben durch Musik auszudrücken. Bachs "Jesu, meine Freude" ist nicht nur ein Beispiel für seine technische Meisterschaft, sondern auch für seine Fähigkeit, musikalische und theologische Ideen zu einer tief berührenden spirituellen Erfahrung zu verschmelzen. Die Motette bleibt daher ein Höhepunkt des barocken Motettenschaffens und ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber der Kirchenmusik